SAFE & SECURE SYSTEMS.
PREDICTIVE & RELIABLE OPERATIONS.

CE Kennzeichnung 2027: Was Hersteller jetzt zur Cybersecurity wissen müssen

Empowering Security: Cybersecurity Measures at Your Fingertips

Die Anforderungen an die CE Kennzeichnung stehen vor einem grundlegenden Wandel: Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird Cybersecurity ab 2027 verpflichtender Bestandteil der CE Konformität. Hersteller von Maschinen, Steuerungen und vernetzten Produkten müssen sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten. Denn die Zeit drängt: Spätestens ab Januar 2027 gilt die CE Kennzeichnung 2027 nur… CE Kennzeichnung 2027: Was Hersteller jetzt zur Cybersecurity wissen müssen weiterlesen

Risikobewertung in vernetzten Systemen

Cyber security, tech problem, malware virus or trojan horse

Risikobewertung ist das Fundament jeder wirksamen Cybersecurity-Strategie – nicht nur im Automotive-Bereich. Ob in der Industrie, im Maschinenbau, in der Medizintechnik oder in der Produktion: Sobald vernetzte Systeme, softwarebasierte Steuerungen oder sicherheitskritische Funktionen im Spiel sind, wird eine strukturierte Risikoanalyse zur geschäftskritischen Notwendigkeit. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die Risikobewertung im Rahmen des TARA-Prozesses… Risikobewertung in vernetzten Systemen weiterlesen

ISO/SAE 21434: Was KMUs im Automotive-Bereich über Cybersecurity wissen müssen

Business Data Protection and Privacy Online: Cybersecurity Strategies for Safeguarding Information

Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einer digitalen Revolution: Vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren und Over-the-Air-Updates bieten innovative Möglichkeiten, bringen jedoch auch neue Risiken mit sich. Cybersecurity ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Automobilhersteller – auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) müssen sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen, um den wachsenden Anforderungen von Kunden,… ISO/SAE 21434: Was KMUs im Automotive-Bereich über Cybersecurity wissen müssen weiterlesen

Cyberphysische Systeme in der Automobiltechnik: Innovationen für mehr Sicherheit

american businessman in suit and sunglasses driving car and using smartphone with internet

Cyberphysische Systeme revolutionieren die Automobiltechnik und sind mittlerweile unverzichtbar für moderne Fahrzeuge. Diese hochentwickelten Systeme kombinieren physische Komponenten mit digitalen Technologien und ermöglichen eine nahtlose Interaktion zwischen der realen Welt und der digitalen Steuerung des Fahrzeugs. Sie sorgen nicht nur für mehr Komfort und Effizienz, sondern tragen auch entscheidend zur Fahrzeugsicherheit bei. In diesem Beitrag… Cyberphysische Systeme in der Automobiltechnik: Innovationen für mehr Sicherheit weiterlesen

Cybersecurity in Connected Cars: So bleiben vernetzte Fahrzeuge vor Angriffen sicher

Line of Cars on the city street. Bright houses as a background

Die zunehmende Vernetzung moderner Fahrzeuge revolutioniert nicht nur das Fahrerlebnis, sondern bringt auch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich. Connected Cars, die durch Internetverbindungen und den Datenaustausch in Echtzeit mit ihrer Umgebung kommunizieren, bieten Komfortfunktionen wie Navigation und autonome Fahrunterstützung. Doch diese fortschrittliche Technologie eröffnet Cyberkriminellen auch neue Angriffswege. Hacker können auf die Steuerung von Fahrzeugen zugreifen,… Cybersecurity in Connected Cars: So bleiben vernetzte Fahrzeuge vor Angriffen sicher weiterlesen

Risikoanalyse im Automotive-Sektor: Schlüssel zur Vermeidung von Cyberangriffen

The inscription risk with wooden cubes on a dark concrete background. Can be used as part of your composition

Die Vernetzung und Digitalisierung von Fahrzeugen bringt nicht nur immense Fortschritte und Möglichkeiten mit sich, sondern erhöht auch das Risiko von Cyberangriffen erheblich. Im Automotive-Sektor wird daher eine gründliche und systematische Risikoanalyse immer wichtiger, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Fahrzeuge zu gewährleisten. Sie ermöglicht es, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren, deren Auswirkungen zu bewerten und… Risikoanalyse im Automotive-Sektor: Schlüssel zur Vermeidung von Cyberangriffen weiterlesen

Cybersecurity mit Vertrauen

In einer zunehmend digitalen Welt spielt Cybersecurity eine entscheidende Rolle. Häufig wird das Thema als „schwarze Magie“ wahrgenommen, was zu einer gewissen Distanz und sogar Angst führen kann. Gleichzeitig zwingen neue Regularien und digitale Bedrohungen Unternehmen dazu, ihre Sicherheitsmaßnahmen auf den neuesten Stand zu bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was bedeutet Cybersecurity im Kontext von… Cybersecurity mit Vertrauen weiterlesen

Bereit für NIS2? – Was Unternehmen Wissen Müssen

Sind Sie bereit für NIS2? Diese wichtige Frage stellen sich heutzutage unzählige Geschäftsführer und Unternehmen. Die Unternehmen, die neu unter die NIS2-Richtlinie fallen, müssen nun erweiterte Sicherheitsverpflichtungen erfüllen. In Deutschland geht man von mehr als 30.000 betroffenen Betriebe aus. Was ist die NIS2-Richtlinie? Die NIS2-Richtlinie steht für Network and Information Security und betrifft Unternehmen, die… Bereit für NIS2? – Was Unternehmen Wissen Müssen weiterlesen

Warum Cybersecurity-Standards mehr als nur eine Verpflichtung sind

Cybersecurity-Standards werden oft als Fluch und Segen betrachtet. In einer Welt, in der Sicherheitsstandards immer wichtiger werden, fühlen sich viele Unternehmen durch die verpflichtende Umsetzung und die nachfolgende Prüfung belastet. Doch diese Standards bieten einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert. Lassen Sie uns tiefer in dieses Thema eintauchen und sehen, warum sie mehr als nur eine… Warum Cybersecurity-Standards mehr als nur eine Verpflichtung sind weiterlesen

Shared Mobility: Chancen, Herausforderungen & Sicherheitsaspekte

parked bicycles, Bicycle rental service the new mobility in the cities

Shared Mobility, das Konzept der geteilten Mobilität, steht im Zentrum einer Transformation, die unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter machen soll. Indem es Menschen ermöglicht, Fahrzeuge gemeinsam zu nutzen, anstatt sie zu besitzen, schafft Shared Mobility nicht nur neue Möglichkeiten der Fortbewegung, sondern trägt auch dazu bei, Verkehrsstaus zu reduzieren, Emissionen zu senken und die Lebensqualität… Shared Mobility: Chancen, Herausforderungen & Sicherheitsaspekte weiterlesen