Ihr Einstieg in die Safety WeltZur Merkliste hinzufügen
In diesem Training erwerben Sie neben Grundlagenwissen im Bereich der Funktionalen Sicherheit und Systemsicherheit auch erstes Umsetzungs-Know-how mittels praktischer Beispiele. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über relevante internationale Safety-Normen und Standards sowie über die darin genannten Methoden und Herangehensweisen. Nach Abschluss dieses Trainings sind Sie somit in der Lage, bei Projekten im sicherheitsrelevanten Umfeld mitzuwirken.
Inhalte:
- Modul 1: Einführung in die Safety-Welt Motivation für Safety – Der Faktor Mensch – Rechtliche Aspekte – Überblick über Safety Standards – Voraussetzungen für Safety – Safety-Kultur und Safety-Rollen
- Modul 2: Grundlegende Terminologie Systemabgrenzung, Schnittstellen-Fehlerkette (Fault-Error-Failure) Gefährdung (Causal Factor, Hazard)
- Modul 3: Risikobewertung und Analyse-Methoden Risiko-Begriff und Risiko-Darstellung – Prinzipien zur Risiko-Reduzierung (ALARP, GAMAP, MEM) – Systematische Methoden der Hazards- und Risiko-Analyse – Anwendung von Risiko-Graphen
- Modul 4: Funktionale Sicherheit und Fehlerwahrscheinlichkeiten Fehlerraten (MTTF, MTBF, MTTR) – Redundanz, Diversität, HFT, SFF – Begriffe der Safety-Einstufung und Klassifizierung
- Modul 5: Prozessansätze für Systemsicherheit (System Safety) Safety-Nachweise (Safety Case) – Safety Lebenszyklus – ganzheitlicher Ansatz ISaPro