SAFE & SECURE SYSTEMS.
PREDICTIVE & RELIABLE OPERATIONS.

Ausbildung zum/r zertifizierten Cyber Security Manager Automotive (CSMA) nach ISO 21434 TÜV®- 01.12.-03.12.2025

Kategorie:
Status: Verfügbar
Von: 2025-12-01 08:30:00
Bis: 2025-12-03 16:30:00
Veranstaltungsort: clockworkX GmbH
Preis: EUR € 2.585,00 zzgl.
zzgl. 19% MwSt.

Ausbildung zum/r zertifizierten Cyber Security Manager Automotive (CSMA) nach ISO 21434 TÜV®- 01.12.-03.12.2025

Die DRIVES Initiative definierte mit Unterstützung der Europäischen Union Skillsets für Mitarbeitende im Automotive Sektor, um den wachsenden Bedrohungen hinsichtlich Cyberangriffen im Bereich moderner Straßenfahrzeuge begegnen zu können. Zusammen mit der msg Plaut Austria GmbH bietet die TÜV AUSTRIA Akademie nun zwei Ausbildungen an, die die betreffenden Personen in Unternehmen befähigt, Cybersicherheit im gesamten Produktlebenszyklus zu berücksichtigen.

In dieser Ausbildung lernen Personen, die im Management oder der Produktentwicklung tätig sind, folgende Aspekte der Cybersicherheit mit Fokus auf den Automotive Sektor.

Inhalte:

  • Modul 1 – Management der Cybersicherheit (Anwenderlevel)
    • Rechtliche Aspekte und Datenschutz
    • Organisatorische Struktur
    • Cybersicherheitsplanung
       
  • Modul 2 – Betrieb und Wartung der Cybersicherheit (Expertenlevel)
    • Lebenszyklus-Bewertung
    • Cybersecurity-Prozesse und -Audits
    • Incident Response Management
    • Sicherheit der Lieferkette
       
  • Modul 3 – Technische Aspekte der Cybersicherheit (Awarenesslevel)
    • Systembedrohungsanalyse und Cybersicherheitsziel
    • Systementwurf und Schwachstellenanalyse
    • Softwaredesign und Schwachstellenanalyse
    • Software-Detaildesign und Cybersicherheit
    • Entwurf von Cybersecurity-Hardware und -Firmware
       
  • Modul 4 – Testaspekte der Cybersicherheit (Awarenesslevel)
    • Cybersicherheitsüberprüfung auf SW-Ebene
    • Überprüfung der Cybersicherheit auf HW-Ebene
    • Überprüfung der Cybersicherheit auf der Systemebene

Die Schulung findet in deutscher Sprache mit englischsprachigen Unterlagen statt.

Zur Prüfung darf ein Wörterbuch verwendet werden.

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind

  • der Nachweis der abgeschlossenen „Ausbildung zum/r zertifizierten Cyber Security Manager Automotive nach ISO/SAE 21434 TÜV®“ der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • abgeschlossene technische Ausbildung (HTL-, FH- oder Universitätsabschluss) im Bereich der Cybersicherheit/IT oder eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von mind. 25h/Woche

Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus

  • der schriftlichen Prüfung (Multiple Choice)

Mit positiv abgeschlossener Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat Cyber Security Manager Automotive (CSMA) nach ISO21434 TÜV®, das drei Jahre gültig ist.

Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.

Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mind. 8 Unterrichtseinheiten; alternativ schriftliche Prüfung
    (Es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifizierungsnachweises besucht werden.)
  • der Praxisnachweis von mind. 2 Jahren über eine regelmäßige Tätigkeit im Bereich Cyber Security Automotive; alternativ Fachgespräch
    (Die Praxis muss im Zeitraum zwischen Zertifizierung und Rezertifizierung stattfinden, wobei diese nicht durchgängig sein muss.)

zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.

Die passende fachspezifische Weiterbildung zu Aufrechterhaltung Ihre Zertifikates finden Sie hier.

Werden demnächst bekannt gegeben.