SAFE & SECURE SYSTEMS.
PREDICTIVE & RELIABLE OPERATIONS.

Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508 TÜV® – 15.09.-18.09.2025

Status: Verfügbar
Von: 2025-09-15 08:30:00
Bis: 2025-09-18 16:30:00
Veranstaltungsort: clockworkX GmbH
Preis: EUR 2480
zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 19% MwSt.

Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508 TÜV® – 15.09.-18.09.2025

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer SystemeZur Merkliste hinzufügen

Moderne technische Systeme, die sicherheitskritische Prozesse steuern und regeln, werden aufgrund der vielfältigen Anforderungen und unter verstärkter Einbindung elektronischer Komponenten immer komplexer. Dadurch wächst aber auch die Fehlerwahrscheinlichkeit. Ohne entsprechenden Gegenmaßnahmen ist die Sicherheit eines Systems nicht mehr gewährleistet.

Inhalte:

  • Überblick über die IEC 61508
  • Definitionen und Terminologie der IEC 61508
  • Anforderungen des gesamten Safety-Lebenszyklus der IEC 61508
  • Lebenszyklus des sicherheitsbezogenen Systems auf System- und Hardware-Ebene
  • Lebenszyklus des sicherheitsbezogenen Systems auf Software-Ebene
  • Anforderungen bei der Durchführung des Functional Safety Assessments
  • Safety-Planung über den gesamten System-Lebenszyklus hinweg
  • Generelle Konzepte Risiko und Safety-Integrität
  • Methoden der SIL-Bestimmung
  • Methoden der Hazard Analyse
  • Wichtige Eigenschaften des Software-Lebenszyklus
  • Aspekte der Software Entwicklung im Safety-Bereich
  • Vertiefung der wichtigsten Safety-Teilprozesse

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind

  • der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508 der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis der abgeschlossenen Grundausbildung „Systemsicherheit – System Safety“ der Kooperationspartner FH Campus Wien und TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis einer abgeschlossenen technischen Ausbildung (HTL-, FH- oder Universitäts­abschluss)
    oder
    eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 25h/Woche.
  • der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Safety Specialist IEC 61508

Die Zertifizierungsprüfung findet nach dem Ende des Seminars statt und ist

  • einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice) und/oder offenen Fragen

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Safety Specialist IEC 61508, das drei Jahre gültig ist.

Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
  • der Nachweis einer mindesten zweijährigen fachspezifischen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.

Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.

Datum: 18.12.2025  Termin speichern 

Zeit: 09:00 – 13:00 Uhr

Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding

Kurs-Nr: 25.224.087.02

Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 750,00 zzgl. 20 % USt

Prüfung ist über den Kurs buchbar