SAFE & SECURE SYSTEMS.
PREDICTIVE & RELIABLE OPERATIONS.

Ausbildung zum/r Certified Safety Manager/in TÜV® – 24.06.-27.06.2025

Status: Verfügbar
Von: 2025-06-24 08:30:00
Bis: 2025-06-27 16:30:00
Veranstaltungsort: clockworkX GmbH
Preis: EUR 2480
zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 19% MwSt.

Ausbildung zum/r Certified Safety Manager/in TÜV® – 24.06.-27.06.2025

Level 3 der Ausbildungsreihe „System – Safety“: Certified Safety Manager/inZur Merkliste hinzufügen

Immer mehr Safety-Normen, wie beispielsweise die ISO 26262 oder die IEC 61508, legen die Einführung eines Safety- Managementsystems nahe. Die dazu korrespondierende organisatorische Rolle ist der Safety Manager bzw. die Safety Managerin. Er/sie hat Querschnittsaufgaben zu erfüllen und ist in der gesamten Organisation für die Erstellung und Aufrechterhaltung des Safety-Managementsystems, sowie für Kommunikation von Safety-Informationen verantwortlich.

In diesem Lehrgang erwerben Sie Spezialwissen im Bereich des Safety Managements auf Unternehmens- und Projektebene. Sie eignen sich umfassendes Wissen über den Aufbau und die Anforderungen an ein Safety-Managementsystem an. Dabei lernen Sie die Aspekte des Zusammenspiels und der Integration mit gängigen Managementsystemen im Qualitätsbereich kennen. Darüber hinaus erwerben Sie die Kompetenz, ein an die unterschiedlichen Unternehmensebenen angepasstes Safety-Managementsystem zu gestalten und umzusetzen. Sie sind sich dabei auch der hohen Bedeutung der Safety-Kultur einer Organisation und des Stellenwerts von Rollen und deren Wirkung im Unternehmen bewusst.

Inhalte:

  • Einführung in prozessorientierte Managementsysteme
  • Herausforderungen im Umgang mit Safety
  • Strategisches Management
  • Safety Management Systeme (SaMS)
  • Produktrealisierung und Systembetrieb
  • Überwachung, Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung
  • Anwendung eines Safety-Managementsystems auf der Projektebene
  • Management von Gefahren (Hazards) und deren Risiken
  • Prozessund Projektmanagement
  • Vergleich von Safety-Management System und Safety-Planung
  • Change Management
  • Der Sicherheitsnachweis (Safety Case)
  • Safety-Risiken: Typische Fallen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind

  • der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Certified Safety Manager der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist ISO 26262
    oder
    der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508 der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis der abgeschlossenen Grundausbildung Systemsicherheit – System Safety der Kooperationspartner FH Campus Wien und TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
  • der Nachweis einer abgeschlossenen technischen Ausbildung (HTL-, FH- oder Universitätsabschluss)
    oder
    eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 25h/Woche.
  • der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Safety Manager/in

Die Zertifizierungsprüfung findet nach dem Ende des Seminars statt und ist eine

  • einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice) und/oder offenen Fragen

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Safety Manager/in, das drei Jahre gültig ist.

Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
  • der Nachweis einer mindesten zweijährigen fachspezifischen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)

zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.

Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.

Datum: 12.12.2025  Termin speichern 

Zeit: 09:00 – 14:00 Uhr

Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge

Kurs-Nr: 25.224.088.01

Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 750,00 zzgl. 20 % USt

Prüfung ist über den Kurs buchbar