SAFE & SECURE SYSTEMS.
PREDICTIVE & RELIABLE OPERATIONS.

Autonomes Fahren: Sicherheitsstandards und Herausforderungen

Robot driving a car - autonomous transport and self-driving cars concept .3D illustration

Die Vision von selbstfahrenden Autos, die uns sicher und effizient von einem Ort zum anderen bringen, ist längst nicht mehr nur Stoff für Science-Fiction. Autonomes Fahren entwickelt sich rapide weiter und verspricht, die Mobilität grundlegend zu transformieren. Doch mit den technologischen Fortschritten kommen auch neue Fragen und Herausforderungen auf, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Akzeptanz. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Aspekte autonomer Fahrzeuge, von den technischen Grundlagen und Sicherheitsstandards bis hin zu den ethischen und praktischen Herausforderungen.

TARA in der Cybersecurity: Wie man Automotive-Risiken effektiv managt

automotive maintenance mechanic young man explain car condition to male customer in garage at auto repair shop, technician pointing needed on vehicle checklist document, after service concept

Fahrzeuge sind immer häufiger mit dem Internet verbunden und enthalten eine Vielzahl von Sensoren und Steuergeräten. Daher wird die Bedeutung der Cybersecurity immer entscheidender für die Sicherheit und Integrität moderner Fahrzeuge. Wir haben für Sie die systematischen Schritte der TARA-Methode zusammengefasst, zeigen deren praktische Anwendung auf und erläutern, wie sie durch die Anforderungen der ISO/SAE 21434 Norm unterstützt und ergänzt wird, einer Richtlinie, die speziell für die Cybersecurity-Anforderungen von Straßenfahrzeugen entwickelt wurde.